Loading...
Start2023-10-16T10:37:22+02:00

Aktuelles

7. Nationaler Fischgesundheits-Workshop, November, Wien

7. Nationaler Fischgesundheits-Workshop Schwerpunkte: Tierwohl und Mykobakteirien  14.-15. November 2025 Vetmeduni Wien Veterinärplatz 1, 1210 Wien Hörsaal wird noch bekanntgegeben! Präsenz und online! Veranstaltet von der ÖGT Sektion Aquatische Tiere gemeinsam mit dem ÖTGD und dem ÖVA Weitere [...]

By |Juli 9th, 2025|

Digitalisierte DDR-Schriftenreihen

Studienarchiv-Projekt der Hochschule Neubrandenburg Unter anderem finden sich auch verschiedene ichthyofaunistische Beiträge der 70er und 80er Jahre aus der DDR. Zugang: https://www.hs-nb.de/iugr/studienarchiv-umweltgeschichte/zeitschriften Kontakt: Studienarchiv Umweltgeschichte B.Sc. Julia Vogel Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Fachbereich Landschaftswissenschaften [...]

By |Juli 8th, 2025|

Dorsche immer kleiner

Pressemitteilung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel vom 25.06.2025 „Schrumpfende“ Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert 25.06.2025/Kiel. Überfischung dezimiert nicht nur Bestände, sie greift auch in das Erbgut von Fischen ein. So sind Dorsche [...]

By |Juni 29th, 2025|

Wiederansiedlung des Strebers (Zingel streber)

PRESSEMITTEILUNG Nr. 25/25 Freitag, 13. Juni 2025 des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz Seltene Fischart in der Isar ausgesetzt – Erfolgreiche Nachzucht und Wiederansiedlung von Strebern +++ Am 12. Juni 2025 haben rund 8.000 kleine Streber (wiss. Zingel [...]

By |Juni 25th, 2025|

Forschungswissen kommt zu Angelvereinen

Forschungsprojekt "AngelGewässer" DATIPilot- Sprint -Angelgewässer: Skalierung innovativer und ökologisch nachhaltiger Methoden der Gewässerbewirtschaftung durch Angelvereine Wir bringen Forschungs-Wissen zu Anglern und Vereinen. Im Projekt „AngelGewässer“ zeigen wir, wie Angler den Lebensraum an Baggerseen konkret verbessern können. „AngelGewässer“ [...]

By |Juni 24th, 2025|

Schönheit von Fischgemeinschaften in Riffen der Welt

Pressemitteilung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) vom 20.06.2025: Die Schönheit von Fischgemeinschaften in Riffen der Welt schützen Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der University of North Carolina Wilmington (UNCW) und mit Beteiligung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung [...]

By |Juni 23rd, 2025|

Veranstaltungen Bundesanstalt für Gewässerkunde 2025 

Veranstaltungen der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG, Koblenz) Sommer/Herbst 2025  Eine Mitteilung der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) vom 13.06.2025 Alle Termine finden sich auf der BfG-Website (Link). Dort stehen auch weitere Informationen sowie nach und nach Details zum [...]

By |Juni 13th, 2025|

Ausgabe Juni 2025 der Schweizerischen Fischerei-Zeitung

Der Schweizerische Fischerei-Verband informiert: Im Newsletter Mai 2025 Magazin Zum dritten Mal ist das «Magazin Fische und Fischerei Schweiz» erschienen. Die Ausgabe 2025 bietet Zahlen, Hintergründe, tolle Bilder sowie ein grosses Interview mit SFV-Zentralpräsident Daniel Jositsch. Die [...]

By |Juni 13th, 2025|

Die Gesellschaft für Ichthyologie e.V.

Die deutschsprachige Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI) ist ein Zusammenschluss von Fischkundlern/innen (Ichthyologen/innen) und Interessierten aus allen Bereichen der Fischkunde, wie z.B. Wissenschaft, Fischerei oder Aquaristik.

  • Förderung  –  Erforschung der Biologie der Fische unter natürlichen und künstlichen Lebensbedingungen

  • Unterstützung – Ichthyologischer Lehre auf allen Bildungsebenen

  • Zusammenarbeit  – Auf nationaler und internationaler Ebene mit Institutionen, Gruppen und interessierten Personen

Und Vieles mehr!

Tagungen

Ein wesentliches Element der GfI-Aktivitäten ist die Ausrichtung der wissenschaftlichen GfI-Tagungen.

Publikationen

Das Bulletin of Fish Biology (vormals: Zeitschrift für Fischkunde) ist offizielles Publikationsorgan der GfI und erscheint einmal jährlich. Es enthält Wissenschaftliche Abhandlungen, aktuelle Fachbuch-Rezensionen, sowie die Mitteilungen der Gesellschaft für Ichthyologie.

Projekte

Das Projekt „Digitaler Biodiversitätsatlas - Open Access Darstellung faunistischer Daten im Internet“ wurde am 21. November 2013 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

Auszeichnungen

Mit dem Rüdiger-Riehl-Preis ehrt die GfI herausragenden Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der ichthyologischen Forschung.

Publikationen

Eine Übersicht der Publikationen der Gesellschaft für Ichthyologie.

Unsere Partner

Hier finden Sie einige unsere Partner. Wollen Sie, daß auch Ihre Site hier aufgenommen wird? Dann senden Sie uns bitte eine Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Artikel

Hier finden Sie alle Informationen, um Ihren Artikel einzureichen.

Go to Top