19. Tagung der Gesellschaft für Ichthyologie (GfI) e.V. 12. bis 15. Oktober 2023 an der Hochschule Bremen
Jetzt hier anmelden: ZUR ANMELDUNG (bis 15.09.23)
in diesem Jahr wird die Tagung der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI) an der Hochschule Bremen stattfinden. Schwerpunktthemen in diesem Jahr:
- Biologie und Ökologie des Schlammpeitzgers Misgurnus fossilis
- Fischfauna der (heimischen) Meeresküsten und Ästuare
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!
Mit besten Grüßen
Heiko Brunken
GfI Geschäftsführer
Gerne darf diese Information auch an weitere Interessierte weitergeleitet werden.
Programm
Übersicht
Donnerstag 12.10.23
18.00 – 21.00 Anmeldung und Icebreaker
Freitag 13.10.23
8.00 – 9.30 Anmeldung, 9.30 Begrüßung, 9.45 – 17.00 Vorträge, 17.00 GfI-Mitgliederversammlung, 19.00 Gesellschaftsabend
Samstag 14.10.23
9.30 – 16.00 Vorträge, 16.00 – 18.00 Postersession, 19.00 Filmbeitrag, ab ca. 20.00 Get together (Restaurant in zentraler Lage)
Sonntag 15.10.23
9.30 – 12.20 Vorträge, 12.20 Preisverleihung und Schlussworte, 13.00 h Mittagsimbiss; 13.30 – 17.00 Exkursion
Programm im Detail
Siehe hier: PROGRAMM (Stand: 12.09.23) – Änderungen vorbehalten –
Ort:
Hochschule Bremen, UB-Gebäude, Neustadtswall 27, 28199 Bremen
Themen:
Alle Aspekte der Fischkunde, wie z.B.:
- Biodiversität der Fische (regional und international),
- Morphologie, Physiologie, Ethologie, Evolution, Systematik und Taxonomie
- Fischartenschutz,
- wissenschaftliche Aquaristik und
- angewandte Fischökologie.
Ausrichter:
Hochschule Bremen, Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Biologie (ISTAB), AG Fischökologie, Prof. Dr. Thomas Klefoth, in Kooperation mit der Gesellschaft für Ichthyologie (GfI) e.V., Prof. Dr. Heiko Brunken
Kontakt:
Fragen, Hinweise und Anregungen an: organisation@ichthyologie.de
Einreichung der Abstracts: anmeldung@ichthyologie.de
Foto- und Videoaufzeichnungen:
Hinweis: Wir möchten bereits an dieser Stelle darauf hinweisen, dass am Veranstaltungstag in den Räumlichkeiten und auf dem umliegenden Gelände Foto- und Videoaufzeichnungen gemacht werden. Diese werden ggf. für Öffentlichkeitsarbeit durch die GfI oder die Hochschule Bremen genutzt. Entsprechende Aushänge hierzu finden Sie vor Ort.
Anreise:
Die Anreise erfolgt am besten mit dem ÖPNV (Fahrplanauskunft: https://www.bsag.de/). Der Veranstaltungsort ist zentral gelegen und am besten über folgende Haltestellen zu erreichen:
- „Leibnizplatz“ – Linien 4, 6 (Straßenbahn)
- „Hochschule Bremen“ – Linien 1, 8 (Straßenbahn), 26, 27, 63 (Bus)
- „Westerstraße“ – Linie 8 (Straßenbahn), 24, 26, 27 (Bus)
Anreise mit dem Pkw: Am Standort sind Parkmöglichkeiten nur in sehr begrenztem Maße vorhanden! Für Langzeitparker (einige Tage) empfiehlt sich (relativ preisgünstig, gute Anbindung an den ÖPNV) der Parkplatz Bürgerweide nördlich vom Hauptbahnhof (Infos: https://www.brepark.de/auto-parken/parkplaetze/buergerweide)
Bremen besuchen
https://www.bremen.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten
Hochschule Bremen
https://www.hs-bremen.de/