Aktuelles

GFI auf Social Media

2025-11-24T18:38:17+01:00November 24th, 2025|

GFI nun auch auf Social Media Grafik: ElisaRiva via Pixabay (verändert) Wie geht das? Für alle, die noch nicht genau wissen, wie das geht, hier eine Anleitung von Timo Rittweg: Social_Media_GfI_ANLEITUNG_Timo_Rittweg Hintergrundgrafik: Image by ADMC from Pixabay (verändert)

Artenrückgang bei Haien und Rochen

2025-11-22T10:30:21+01:00November 22nd, 2025|

Pressemitteilung der Universität Wien vom 20.11.2025: Bisherige Annahmen widerlegt: Artenrückgang statt Artenzunahme bei Haien und Rochen Überraschender Langzeit-Rückgang enthüllt dringende Schutzprioritäten, etwa Erhalt und die Wiederherstellung vielfältiger Küstenlebensräume Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien hat die Entwicklung der Artenvielfalt von Haien und Rochen über die vergangenen 100 Millionen Jahre untersucht. Die [...]

Symposium on Fish Mating Systems, January 2026, Brno, Czech Republic

2025-11-21T13:52:44+01:00November 21st, 2025|

Genetic, physiological, behavioural, ecological, evolutionary, and applied perspectives on fish mating systems Goal to establish a coherent framework for understanding the adaptive basis of the extraordinary diversity of fish reproductive styles. Three confirmed outstanding plenary speakers: Suzanne Alonzo, John Fitzpatrick, and Chiara Benvenuto. Located in Brno, where Gregor Mendel made his groundbreaking discoveries. 60 to 100 [...]

Schweizerische Fischereiberatungsstelle – Newsletter 3/2025

2025-11-17T23:35:05+01:00November 17th, 2025|

Schweizerische Fischereiberatungsstelle FIBER, 17.11.2025 – Wie immer mit spannenden Themen und Informationen: FIBER Newsletter 3/2025 Themen: FIBER Seminar 2026 "Laichzeit! – Monitoring, Besatz & Aufwertungen – Wo sollen wir ansetzen?" Baumeister Biber und fischgängige Gewässer – Funktioniert diese Kombination? Wie wird der Zustand der Fliessgewässer in der Schweiz beurteilt und welche Rolle spielen Fische [...]

Gewässerschutzforum der Umweltverbände am 28.11.2025

2025-11-15T19:41:11+01:00November 15th, 2025|

DNR, BUND, DUH, WWF: Einladung zum Gewässerschutzforum der Umweltverbände am 28.11.2025 (online) Durchgängigkeit und Wiederherstellung: Zukunftsperspektiven für unsere Flüsse Termin: Freitag, den 28. November 2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr online Im Anschluss: Flussfilmabend der Stiftung Living Rivers Einladung Flüsse und Bäche durchziehen als Biotopverbundachsen unsere Landschaften von den Hoch- und Mittelgebirgen bis zur [...]

Handbook of Freshwater Fishes of West Asia

2025-11-13T10:55:33+01:00November 13th, 2025|

Wichtige Neuerscheinung: Handbook of Freshwater Fishes of West Asia PDF Version frei herunterladen: Open Access - gebundene Ausgabe erscheint demnächst Über das Buch Das "Handbook of Freshwater Fishes of West Asia" bietet die erste Zusammenfassung der Taxonomie, Verbreitung, Lebensräume und Biologie aller Süßwasserfische zwischen Bosporus, Aserbaidschan, Jemen und Iran. Die Region ist äußerst vielfältig und [...]

Sandaale – Industriefischerei im Herzen der Nordsee

2025-11-12T22:58:04+01:00November 12th, 2025|

Ein Themenbeitrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V (BUND, Meeresschutzbüro) vom Oktober 2025: Wie die Jagd auf Sandaale ein Schutzgebiet zerstört – Industriefischerei im Herzen der Nordsee Sandaalfischerei Die Sandaalfischerei ist eine millionenschwere Industrie, die die ökologisch wertvollen Fische nicht für den menschlichen Verzehr, sondern ausschließlich für die Verarbeitung zu Fischmehl und [...]

Neues von den Elritzen

2025-11-12T21:52:23+01:00November 12th, 2025|

Citizen-Science-Elritzen-Projekt Von Priv.-Doz. Dr. Anja Palandačić aus dem Naturhistorischen Museum Wien erreicht uns folgende Nachricht (12.11.25): Liebe Kolleg*innen und Kooperationspartner*innen! Unser Citizen-Science-Elritzen-Projekt war vor kurzem Thema in der ORF-TV-Sendung „Mayrs Magazin – Wissen für alle“. Den Beitrag „Kleine Fische, große Wirkung“ kann man sich unter diesem Link https://on.orf.at/video/14297597/mayrs-magazin-wissen-fuer-alle-vom-31102025 (vierter Beitrag; ab Minute 14:39) ansehen. Sie können [...]

12. ÖKF FORUM 2025 – Nachlese online

2025-11-10T21:52:11+01:00November 10th, 2025|

Eine Mitteilung des Österreichischen Kuratoriums für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) vom 10.11.25: 12. ÖKF FORUM 2025 – Nachlese online! Manche Termine darf man einfach nicht verpassen – das 12. ÖKF FORUM 2025 in Linz gehörte definitiv dazu! Zwei Tage voller Ideen, Diskussionen und Leidenschaft für das Fischen liegen hinter uns. Über 80 engagierte Menschen [...]

Kraftwerksbau bedroht Huchenbestände

2025-11-08T11:13:20+01:00November 8th, 2025|

Eine Mitteilung des Naturschutzbundes Steiermark (aus Newsletter 18/25 vom 07.11.25): ...und schon wieder bedroht ein Kraftwerksbau einen noch frei fließenden Abschnitt der Mur und ihre Huchenbestände. Das geplante Kraftwerk, für das bereits ein UVP-Verfahren läuft, liegt in einem Natura-2000-Gebiet und würde den 2,85 km langen Flussabschnitt der Mur zwischen St. Georgen und Murau in [...]

Go to Top