GfI-Fischartenatlas – Wo finde ich die im Atlas zitierte Literatur?

GfI-Mitglieder haben die Möglichkeit, hier all ihre fischkundlich bedeutsamen Publikationen eintragen zu lassen (auch wenn sie im Atlas nicht zitiert werden). Bei Interesse bitte Info an den GfI-Geschäftsführer.

.


GfI-Fischartenatlas – Publikationen zum Atlas bzw. seiner Vorgängerversionen:

  • Mehrhoff, M., Vatterrott, H.-R., Brunken, H. & Braubach, L. (2021): Biodiversity Warehouse. – In: Freitag, U., Fuchs-Kittowski, F., Abecker, A., Hosenfeld, F. (Hrsg.), Umweltinformationssysteme – Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Tagungsband des 27. Workshops des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz‘‘ der Gesellschaft für Informatik (GI) 2020. Springer Verlag, ISBN 978-3-658-30888-9
  • Brunken, H. & Vatterrott, H.-R. (2019): Biodiversity Warehouse – A new Web-based Fish Atlas of Germany and Austria. – Front. Mar. Sci. Conference Abstract: XVI European Congress of Ichthyology. doi: 10.3389/conf.fmars.2019.07.00149 Download
  • Brunken, H. & Calazans, G. (2016): Der Digitale Biodiversitätsatlas – ein erfolgreiches deutsch-brasilianisches Forschungsprojekt. – Brasilien – Wendepunkte, Widersprüche, Chancen. – Schriftenreihe der Fakultät Wirtschaft an der Hochschule Bremen, Band 72: 52-57.
  • Steinhausen, K.M., Winkler, M., Genzel, C.-H., Vatterrott, H.-R. & Brunken, H. (2012): “Finding Nemo” – Assessment and Visualisation of Biodiversity Data in a Web-based Atlas. – In: Arndt, H.-K., Knetsch, G. & Pillmann, W. (Eds.), EnviroInfo Dessau 2012, Part 1: Core Application Areas (Part 1), Aachen (Shaker Verlag): 225 – 230.
  • Brunken, H. Genzel, C.-H., Vatterrott, H.-R. & Winkler, M. (2012): Digitale Biodiversitätsatlanten – Tools zur Unterstützung regionaler und internationaler Expertennetzwerke für die Erfassung und Bewertung biologischer Diversität. – In: Umweltbundesamt (Hrsg.), Umweltinformationssysteme. Frühwarn- und Informationssysteme für den Hochwasserschutz. – Umweltbundesamt Texte 41/2012: 161-169. [Download unter http://www.uba.de/uba-info-medien/4344.html]
  • Brunken, H. (2007): Atlas da Biodiversidade de Peixes da Alemanha e Áustria. Um Contributo para Comunicação e Informação na Ictiologia. – Rev. Bras. Eng. Pesca (Hrsg. Universidade Federal Rural de Pernambuco, Recife-PE, Brazil), Vol. 2(1): 9-18.
  • Brunken, H. & Brunschön, C. (2006): Digitaler Fischartenatlas von Deutschland – eine Projektbeschreibung. – Verhandlungen der Gesellschaft für Ichthyologie Band 5, 2006: 27-34.

.


GfI-Fischartenatlas – Speicherort für diverse Literatur

Speicherort für Literatur, die sonst kaum zugänglich ist oder deren Speicherorte nicht auffindbar sind. Die Zahl vor dem Zitat ist gleich der Literaturreferenz im Fischartenatlas und gleichzeitig der Link zum Upload des Dokuments.

  • 2446 INRAE (NN). (2021). Summary_Project_INRAE_16avril2021.pdf. INRAE, French National Research Institute For Agriculture, Food And Environment.
  • 2013 Horst, B. (1983). Eidonomie und Anatomie des Schlammpeitzgers (Misgurnus fossilis L., Cobitidae , Teleostei). Diplomarbeit. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg.
  • 2214 Brunken, H., & Woltmann, I. (2021). Bestimmungsmerkmale des Herings. [Vorabdruck]. In DAFV (Hrsg.), Fisch des Jahres 2021, Der Atlantische Hering (Clupea harengus). (S. 25–31). Berlin: Deutscher Angelfischerverband DAFV.
  • 1777 Brunken, H., Heupke, R., & Kirchner, J. (1991). Die Fischfauna des Salzgitter-Stichkanals (Mittellandkanal) bei Braunschweig, Niedersachsen. Braunschweiger Naturkundliche Schriften, 3(4), 1057–1075.
  • 1607 Brunken, H. (1989). Lebensraumansprüche und Verbreitungsmuster der Bachschmerle Noemacheilus barbatulus (Linnaeus, 1758). Fischökologie 1(1): 29-45
  • 2583 Brunken, H., Brümmer, I., Meyer, L., Klingenberg, K., Kolster, H., Kruse, S., & Schmidt, A. (1998). Beiträge zur Fischfauna von Ostfriesland Untersuchungen in den Gewässern des Bezirksfischereiverbandes für Ostfriesland e.V. (BVO) vom Juli 1997. 35 S. + Anhang. Technische Universität Braunschweig. Zoologisches Institut.