Loading...
Start2021-06-04T07:55:55+02:00

Aktuelles

Europäische Tagung für Ichthyologie in Prag – Rückblick

XVII European Congress of Ichthyology PROGRAMM Vom 4. bis zum 8. September fand in Prag die Europäische Tagung für Ichthyologie statt: http://eci23.agrobiologie.cz/ Vorträge gab es zu (fast) allen Aspekten der Fischkunde, unter anderem: Carassius Symposium Fish ecology, [...]

By |September 12th, 2023|

Deutscher Fischereitag vom 12. bis 14. September in Erfurt

Pressemitteilung des Deutsche Fischerei-Verbandes e.V. - Union der Berufs- und Angelfischer: Deutscher Fischereitag vom 12. bis 14. September in Erfurt Der diesjährige Deutsche Fischereitag wird vom 12. bis 14. September 2023 im Radisson Blu Hotel Erfurt stattfinden. [...]

By |September 11th, 2023|

Infos von fair-fish September 2023

Newsletter von fair-fish: September 2023 "Gegenüber Fischen sind wir erstaunlich unsentimental. Wir schauen weg, wenn Fische nach Luft schnappen und elendiglich verrecken. Und wir wollen gar nicht wissen, was Fische empfinden, die mit Netzen aus dem Wasser [...]

By |September 10th, 2023|

GeDNA – DNA-Metabarcoding in der behördlichen Praxis

GeDNA - DNA-Metabarcoding in der behördlichen Praxis Abschlussveranstaltung 09.-10.10.23 in Berlin PROGRAMM UND ANMELDUNG: GeDNA-Abschlusstreffen_Agenda Das Umweltbundesamt fördert mit dem GeDNA Projekt (FKZ FKZ 3719 24 2040, www.GeDNA.de) die Entwicklung innovativer Methoden für den Gewässerschutz. Das Projekt [...]

By |September 10th, 2023|

Große Fische werden kleiner und kleine Fische immer zahlreicher

Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig vom 08.09.2023 (Dr. Volker Hahn, basiert auf einer Medienmitteilung der Universität von St. Andrews): Große Fische werden kleiner und kleine Fische immer zahlreicher Organismen werden im Laufe der Zeit [...]

By |September 10th, 2023|

Öresund First Bluefin Tuna of 2023

So einige von uns sind vielleicht, so wie wir, aus dem Urlaub aus Skandinavien zurückgekommen und haben dabei auch die Fähre Helsingør - Helsingborg genommen. Was wir da natürlich NICHT gesehen haben, trotz ausführlicher Ausschau, sind die Szenen von [...]

By |August 24th, 2023|

Stellenangebote Haiforschung

Folgende Stellenangebote erreichen uns über den Newsletter 08/2023 21.08.2023 von Shark.References.com (Shark Job Opportunities): Impact of fisheries on spurdog, Squalus acanthias Nord University Bodø, Norway - The Faculty of Biosciences and Aquaculture has a vacancy for a [...]

By |August 22nd, 2023|

PM Umweltbundesamt Pestizide in Kleingewässern

Kleine Bäche, und damit auch deren Fischfauna, leiden unter zu hohen Pestizidkonzentrationen Pressemitteilung Umweltbundesamt Nr. 27/2023 vom 14.08.2023 Wo gespritzt wird, nehmen Bäche Schaden Trotz umfangreicher Zulassungsprüfung und strengen Auflagen gelangen Pestizide aus der Landwirtschaft in umweltschädlichen [...]

By |August 15th, 2023|

Die Gesellschaft für Ichthyologie e.V.

Die deutschsprachige Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI) ist ein Zusammenschluss von Fischkundlern/innen (Ichthyologen/innen) und Interessierten aus allen Bereichen der Fischkunde, wie z.B. Wissenschaft, Fischerei oder Aquaristik.

  • Förderung  –  Erforschung der Biologie der Fische unter natürlichen und künstlichen Lebensbedingungen

  • Unterstützung – Ichthyologischer Lehre auf allen Bildungsebenen

  • Zusammenarbeit  – Auf nationaler und internationaler Ebene mit Institutionen, Gruppen und interessierten Personen

Und Vieles mehr!

Erfahren Sie mehr

Tagungen

Ein wesentliches Element der GfI-Aktivitäten ist die Ausrichtung der wissenschaftlichen GfI-Tagungen.

Publikationen

Das Bulletin of Fish Biology (vormals: Zeitschrift für Fischkunde) ist offizielles Publikationsorgan der GfI und erscheint einmal jährlich. Es enthält Wissenschaftliche Abhandlungen, aktuelle Fachbuch-Rezensionen, sowie die Mitteilungen der Gesellschaft für Ichthyologie.

Projekte

Das Projekt „Digitaler Biodiversitätsatlas - Open Access Darstellung faunistischer Daten im Internet“ wurde am 21. November 2013 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

Auszeichnungen

Mit dem Rüdiger-Riehl-Preis ehrt die GfI herausragenden Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der ichthyologischen Forschung.

Publikationen

Eine Übersicht der Publikationen der Gesellschaft für Ichthyologie.

Zu den Publikationen

Unsere Partner

Hier finden Sie einige unsere Partner. Wollen Sie, daß auch Ihre Site hier aufgenommen wird? Dann senden Sie uns bitte eine Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Artikel

Hier finden Sie alle Informationen, um Ihren Artikel einzureichen.

Artikel einreichen