Loading...
Start2023-10-16T10:37:22+02:00

Aktuelles

Zunehmende Wasserknappheit in Deutschland

Fische brauchen Wasser - und das wird immer weniger! Gemeinsame Pressemitteilung vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Umweltbundesamt (UBA) vom 28. November 2023 (Pressedienst 174/23): Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich [...]

By |November 29th, 2023|

UN-Dekadewettbewerb „Wiederherstellung von Meeres- und Küstenökosystemen“

Projektwettbewerb „Meere und Küsten“ startet! | UN-Dekade-Newsletter Nr. 15 Neues von der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen Ausgabe November 2023 Liebe Leserinnen und Leser, natürliche Klimaschützer, wichtige Nahrungsquellen und einzigartige Lebensräume: Meere und Küsten erfüllen wichtige Ökosystemleistungen für Mensch [...]

By |November 29th, 2023|

Dorsch und Kormoran

Medien-Information des Ministeriums für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein vom 27. November 2023: Fischereiministerium fördert Studie über Auswirkungen des Kormorans auf den Dorschbestand – Fischereiminister Schwarz informiert sich beim Auftakt über geplantes Vorgehen [...]

By |November 28th, 2023|

Klonfische: Gleiche Gene, gleiche Umwelt – unterschiedliche Fitness

Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) vom 24.11.2023: Klonfische: Gleiche Gene, gleiche Umwelt – unterschiedliche Fitness Unterschiede im Erbgut oder in wesentlichen Umwelteinflüssen bestimmen die Individualität. Dieses Paradigma der Zwillingsforschung bröckelt zunehmend. Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für [...]

By |November 26th, 2023|

FörTaxCon2 – Taxonomie und Artenkenntnis JETZT LIVE

Für alle, die es vielleicht verpasst haben: Gerade (24.-25.11.23) läuft die  Online-Konferenz FörTaxCon mit spannenden Beiträgen zu Systematik, Artenkenntnis, Systematik, CitizenScience und vielem mehr. FörTax - Förderung von taxonomischem Wissen als Grundlage für den Naturschutz Liebe Artenkennerinnen und [...]

By |November 24th, 2023|

Verborgen oder ausgestorben? Genomanalyse eines 120 Jahre alten Zitterrochen-Sammlungsstücks

Pressemitteilung des LOEWE-Zentrums Translationale Biodiversitätsgenomik (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung) und des Naturhistorischen Museums Wien vom 14.11.2023 Verborgen oder ausgestorben? Genomanalyse eines 120 Jahre alten Zitterrochen-Sammlungsstücks bestätigt Artstatus In Museumssammlungen finden sich immer wieder kleine „Schätze“ – das macht [...]

By |November 23rd, 2023|

Verbesserter Wasserrückhalt in Gewässer und Aue

Auf der Seite der "Aktion Fischotterschutz finden sich zahlreiche interessante Tagungsbeiträge zum Fischarten- und Gewässerschutz, u.a.: Präsentationen zur Vortragsveranstaltung „Verbesserter Wasserrückhalt in Gewässer und Aue – Erhöhung der Klimaresilienz für Fließgewässer“ Bei der Fachtagung im Rahmen des [...]

By |November 16th, 2023|

Wiedereröffnung des Aquariums im Naturkundemuseum Potsdam

Pressemitteilung der Landeshauptstadt Potsdam vom 15.11.2023 Wiedereröffnung des Aquariums und Start der Sonderausstellung „Geheimnisvolle Unterwasserwelten“ im Naturkundemuseum Potsdam Nach umfassender Sanierung eröffnet das Aquarium am 16. November ab 15 Uhr Programm © Landeshauptstadt Potsdam/ Juliane Güldner Hier [...]

By |November 16th, 2023|

Die Gesellschaft für Ichthyologie e.V.

Die deutschsprachige Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI) ist ein Zusammenschluss von Fischkundlern/innen (Ichthyologen/innen) und Interessierten aus allen Bereichen der Fischkunde, wie z.B. Wissenschaft, Fischerei oder Aquaristik.

  • Förderung  –  Erforschung der Biologie der Fische unter natürlichen und künstlichen Lebensbedingungen

  • Unterstützung – Ichthyologischer Lehre auf allen Bildungsebenen

  • Zusammenarbeit  – Auf nationaler und internationaler Ebene mit Institutionen, Gruppen und interessierten Personen

Und Vieles mehr!

Erfahren Sie mehr

Tagungen

Ein wesentliches Element der GfI-Aktivitäten ist die Ausrichtung der wissenschaftlichen GfI-Tagungen.

Publikationen

Das Bulletin of Fish Biology (vormals: Zeitschrift für Fischkunde) ist offizielles Publikationsorgan der GfI und erscheint einmal jährlich. Es enthält Wissenschaftliche Abhandlungen, aktuelle Fachbuch-Rezensionen, sowie die Mitteilungen der Gesellschaft für Ichthyologie.

Projekte

Das Projekt „Digitaler Biodiversitätsatlas - Open Access Darstellung faunistischer Daten im Internet“ wurde am 21. November 2013 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

Auszeichnungen

Mit dem Rüdiger-Riehl-Preis ehrt die GfI herausragenden Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der ichthyologischen Forschung.

Publikationen

Eine Übersicht der Publikationen der Gesellschaft für Ichthyologie.

Zu den Publikationen

Unsere Partner

Hier finden Sie einige unsere Partner. Wollen Sie, daß auch Ihre Site hier aufgenommen wird? Dann senden Sie uns bitte eine Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Artikel

Hier finden Sie alle Informationen, um Ihren Artikel einzureichen.

Artikel einreichen