Loading...
Start2023-10-16T10:37:22+02:00

Aktuelles

Schwarmintelligenz – gemeinsam klüger als allein

Wir freuen uns, auf die Arbeitsergebnisse der AG unseres GfI-Mitglieds Dr. David Bierbach hinweisen zu dürfen! Sie wurden jüngst in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht und in einem MDR-Beitrag vom 05. August 2025 aufbereitet: Verhaltensforschung Schwarmintelligenz – gemeinsam [...]

By |August 21st, 2025|

Stellenausschreibung Gewässerökologie RPTU Landau

Im Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften "Institut für Umweltwissenschaften: AG Ökosystemforschung Eußerthal" an der RPTU am Strandort Landau ist folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Gewässerökologie Kennziffer: L 58 32 08 25 Die Ökosystemforschung [...]

By |August 12th, 2025|

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Natürliche Gewässer und Auen: Leitbilder und Maßnahmen für naturnahen Wasserhaushalt entwickeln Pressemitteilung Nr. 67/25 des Bundesumweltministeriums (D) vom 31. Juli 2025 Natürlicher Klimaschutz - Wissenschaftlicher Beirat hat Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz übergeben Bundesumweltminister Carsten Schneider [...]

By |Juli 31st, 2025|

Aussergewöhnliche Vielfalt der Felchen in der Schweiz

Die Aussergewöhnliche Vielfalt der Felchen der Schweiz Die Artenvielfalt der Felchen in den Schweizer Seen ist einzigartig. Ein umfassender Bericht der Eawag trägt jetzt Ergebnisse aus 150 Jahren Forschung zu diesen Fischen zusammen. Sie verdeutlichen, dass für [...]

By |Juli 29th, 2025|

eDNAqua-Plan project

eDNAqua-Plan project The eDNAqua-Plan project represents a significant step forward in the harmonization and advancement of eDNA application, offering a promising future for the monitoring and conservation of aquatic ecosystems worldwide. Towards a harmonised digital ecosystem of [...]

By |Juli 29th, 2025|

Seminar – Fachforum Angelfischerei, Baden-Württemberg

Fachforum Angelfischerei Status: Anmeldung möglich _____ Inhalt: Große Gewässerbereiche in Baden-Württemberg werden heute von Angelfischern bewirtschaftet. Diese sind als Fischereirechtsinhaber für die Hege und Pflege der Fischbestände verantwortlich. In diesem Kontext werden Sie fortlaufend mit neuen gesellschaftlichen [...]

By |Juli 28th, 2025|

Stellenangebote Wiss. Mitarbeiter/in – Univ. Rostock, Aquatische Ökologie (Fischfauna)

Uns erreichen zwei Stellenangebote der Universität Rostock: An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Biowissenschaften, Lehrstuhl für Aquatische Ökologie besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projektes "Unterstützung bei der Maßnahmeentwicklung und [...]

By |Juli 28th, 2025|

Die Gesellschaft für Ichthyologie e.V.

Die deutschsprachige Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI) ist ein Zusammenschluss von Fischkundlern/innen (Ichthyologen/innen) und Interessierten aus allen Bereichen der Fischkunde, wie z.B. Wissenschaft, Fischerei oder Aquaristik.

  • Förderung  –  Erforschung der Biologie der Fische unter natürlichen und künstlichen Lebensbedingungen

  • Unterstützung – Ichthyologischer Lehre auf allen Bildungsebenen

  • Zusammenarbeit  – Auf nationaler und internationaler Ebene mit Institutionen, Gruppen und interessierten Personen

Und Vieles mehr!

Tagungen

Ein wesentliches Element der GfI-Aktivitäten ist die Ausrichtung der wissenschaftlichen GfI-Tagungen.

Publikationen

Das Bulletin of Fish Biology (vormals: Zeitschrift für Fischkunde) ist offizielles Publikationsorgan der GfI und erscheint einmal jährlich. Es enthält Wissenschaftliche Abhandlungen, aktuelle Fachbuch-Rezensionen, sowie die Mitteilungen der Gesellschaft für Ichthyologie.

Projekte

Das Projekt „Digitaler Biodiversitätsatlas - Open Access Darstellung faunistischer Daten im Internet“ wurde am 21. November 2013 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

Auszeichnungen

Mit dem Rüdiger-Riehl-Preis ehrt die GfI herausragenden Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der ichthyologischen Forschung.

Publikationen

Eine Übersicht der Publikationen der Gesellschaft für Ichthyologie.

Unsere Partner

Hier finden Sie einige unsere Partner. Wollen Sie, daß auch Ihre Site hier aufgenommen wird? Dann senden Sie uns bitte eine Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Artikel

Hier finden Sie alle Informationen, um Ihren Artikel einzureichen.

Go to Top