Aktuelles
Shark News
Unser Partner www.shark-references.com hat uns in seinem neuen Newsletter auf die Shark News hingewiesen: Shark News Welcome to the quarterly issue of Shark News – the official IUCN Species Survival Commission (SSC) Shark Specialist Group (SSG) magazine. Shark News provides a [...]
Standard Inland Fish Sampling Symposium – Standardisierung von Süßwasserfischproben
Uns erreicht folgende Info von Scott A. Bonar, Ph.D., von derU.S. Geological Survey Arizona Cooperative Fish and Wildlife Research Unit und der American Fisheries Society, die wie hier hiermit gerne weiterleiten möchten (engl. Original siehe unten): Eine [...]
Kieferformen von 90 Hai-Arten
Pressemitteilung der Universität Wien vom 16.05.2023: Kieferformen von 90 Hai-Arten zeigen: Evolution je nach Lebensraum Analyse mithilfe von Röntgen-Computertomographie und 3D-Rekonstruktionen Was prägt die Evolution von Haien: Ist es das Habitat, die Position im marinen Nahrungsnetz oder [...]
Save the Date – 19. GfI-Tagung 12.-15.10.23 in Bremen
19. Tagung der Gesellschaft für Ichthyologie (GfI) e.V. 12. bis 15. Oktober 2023 an der Hochschule Bremen Liebe Fischinteressierte, in diesem Jahr wird die Tagung der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI) an der Hochschule Bremen stattfinden. Schwerpunktthema [...]
Weniger Wellen, mehr Fische
Mitgeteilt von ÖKF Fishlife, Text und Darstellung: © ezb -TB Zauner GmbH, Pressemitteilung Landesfischereiverband NÖ Weniger Wellen, mehr Fischbrut - Auswirkungen des schifffahrtsbedingten Wellenschlags auf das Jungfischaufkommen in der Donau Vergleich von Jahren mit und ohne pandemiebedingten Verkehrsbeschränkungen; (2023) [...]
Wanderung der Lachse – Monitoring der BfG an der Sieg
Pressemitteilung der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) vom 12.05.2023: Die Wanderung der Lachse hat begonnen – Die BfG untersucht das Verhalten von Lachsen und anderen Fischen Seit Ende März schwimmen die „Jung-Lachse“ aus der Sieg, einem Nebenfluss des Rheins, [...]
Stellenangebot Gewässerkoordinator (m/w/d) Untere Wümme
Der Unterhaltungsverband Untere Wümme sucht ab sofort in Vollzeit eine/n Gewässerkoordinator (m/w/d) Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30. April 2025. Bei besonderer Eignung wird die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis garantiert. Vollständige Ausschreibung: UV_Untere-Wümme_Stellenausschreibung Ihre [...]
Europäischer Stör bekommt eine neue Chance im Biesbosch
Pressemitteilung Sportvisserij Nederland vom 03.05.23: Europäischer Stör bekommt eine neue Chance im Biesbosch (Video) "Am 2. Juni werden kleine (1 Jahr alte) markierte Störe im Biesbosch ausgesetzt. Dies ist Teil eines Kooperationsprojekts mit ARK Rewilding Netherlands, dem World [...]
Pressemitteilungen des IGB zum Thema Stör
PM des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) vom 05.05.2023 Rettungswege für den Stör: Forschende schlagen Artenschutzmaßnahmen an Staudämmen vor Störe sind eigentlich Überlebenskünstler, es gibt sie schon seit über 200 Millionen Jahren. Heute sind jedoch alle 26 [...]
Fisch des Jahres 2023 „Der Flussbarsch (Perca fluviatilis)“ – Broschüre nun online
Die Broschüre zum Fisch des Jahres 2023 "Der Flussbarsch (Perca fluviatilis)" ist nun online verfügbar: https://cloud1.dafv.de/images/dafv/fisch_des_jahres/broschuere_-_flussbarsch_-_fisch_des_jahres_2023.pdf Die Broschüre wurde herausgegeben vom Deutschen Angelfischerverband e. V. mit Unterstützung vom Verband Deutscher Sporttaucher e. V. und der Gesellschaft für [...]
Die Gesellschaft für Ichthyologie e.V.
Die deutschsprachige Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI) ist ein Zusammenschluss von Fischkundlern/innen (Ichthyologen/innen) und Interessierten aus allen Bereichen der Fischkunde, wie z.B. Wissenschaft, Fischerei oder Aquaristik.
Förderung – Erforschung der Biologie der Fische unter natürlichen und künstlichen Lebensbedingungen
Unterstützung – Ichthyologischer Lehre auf allen Bildungsebenen
Zusammenarbeit – Auf nationaler und internationaler Ebene mit Institutionen, Gruppen und interessierten Personen
Und Vieles mehr!
Tagungen
Ein wesentliches Element der GfI-Aktivitäten ist die Ausrichtung der wissenschaftlichen GfI-Tagungen.
Publikationen
Das Bulletin of Fish Biology (vormals: Zeitschrift für Fischkunde) ist offizielles Publikationsorgan der GfI und erscheint einmal jährlich. Es enthält Wissenschaftliche Abhandlungen, aktuelle Fachbuch-Rezensionen, sowie die Mitteilungen der Gesellschaft für Ichthyologie.
Projekte
Das Projekt „Digitaler Biodiversitätsatlas - Open Access Darstellung faunistischer Daten im Internet“ wurde am 21. November 2013 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Auszeichnungen
Mit dem Rüdiger-Riehl-Preis ehrt die GfI herausragenden Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der ichthyologischen Forschung.
Publikationen
Eine Übersicht der Publikationen der Gesellschaft für Ichthyologie.
Unsere Partner
Hier finden Sie einige unsere Partner. Wollen Sie, daß auch Ihre Site hier aufgenommen wird? Dann senden Sie uns bitte eine Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Artikel
Hier finden Sie alle Informationen, um Ihren Artikel einzureichen.