Aktuelles

Stellenangebot „Fach- und Artenkenntnisse in Fisch- und Gewässerökologie“

2024-11-29T16:57:28+01:00November 29th, 2024|

Stellenausschreibung vom Angelfischerverband im LFV Weser-Ems e.V. Versierter Gewässer-Entwickler Als anerkannter Naturschutz- und Fischereiverband sind wir eine Dachorganisation für 112 niedersächsische Fischereivereine mit aktuell 57.000 Mitgliedern mit Sitz in Oldenburg. Zusammen mit unseren Mitgliedsvereinen setzen wir uns insbesondere für die Entwicklung aquatischer Lebensräume ein. Die Renaturierung von Gewässern zur Verbesserung naturnaher Strukturen und insbesondere der [...]

Besserer Schutz für Meeresschutzgebiete der Ostsee

2024-11-29T08:37:27+01:00November 29th, 2024|

Pressemitteilung BMEL Nummer 136 vom 28. November 2024 Besserer Schutz für Meeresschutzgebiete der Ostsee Die EU Kommission hat Regulierungen der mobilen grundberührenden Fischerei erweitert Mit einem Paket an Maßnahmen wird der Schutz sensibler Lebensräume wie Riffen und Sandbänken in den Meeresschutzgebieten der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee gestärkt. Gemeinsam hatten sich das Bundesumwelt- (BMUV) [...]

Scientist position for climate and hydrological modelling in Baden-Württemberg

2024-11-27T16:35:07+01:00November 27th, 2024|

Scientist position for climate and hydrological modelling in Baden-Württemberg (f/m/d) A one-year research post is offered at the Fisheries Research station of the Agricultural center for cattle, grassland, dairy, game and fisheries of Baden-Württemberg (LAZBW) in Langenargen, Germany. The project is limited until 31.12.2025, with the prospect an extension. Project background: Predictions of climate [...]

Riemenfische – Tiefsee-Kreaturen aus der dunklen Meerestiefe

2024-11-25T11:54:11+01:00November 25th, 2024|

Von wegen Weltuntergang - Forschende begeistert über Fische Sie sehen furchterregend aus und gelten als Vorbote für den Weltuntergang: Riemenfische. Nur selten kommen die riesigen Tiefsee-Kreaturen aus der dunklen Meerestiefe nach oben. In den USA ist nun innerhalb weniger Monate der dritte derartige Fisch gesichtet worden. Dieser etwa drei Meter lange Riemenfisch wurde in Kalifornien [...]

Forum „Anwendung und Forschung im Dialog“ des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität

2024-11-23T11:36:59+01:00November 23rd, 2024|

Teilnahme der GfI am Forum „Anwendung und Forschung im Dialog“ In eigener Sache: „GfI - was macht die eigentlich so?“ Zu dieser Frage nachfolgend einige Informationen zur Tätigkeit der GfI in ihrer Rolle als zoologische Fachgesellschaft für Fische. Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität "Wie können wir unser Wissen über die biologische Vielfalt vertiefen? Wie helfen [...]

Genom des Afrikanischen Raubwelses (Clarias gariepinus)

2024-11-23T10:17:09+01:00November 23rd, 2024|

Pressemitteilung des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN) vom 21.11.2024: Neue Studie am FBN entschlüsselt Genom des Afrikanischen Raubwelses Forscher des Instituts für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf haben in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern das Genom des Afrikanischen Raubwelses (Clarias gariepinus) entschlüsselt. Die Studie (Nguinkal JA et al., Sci Data 11, 2024), die kürzlich in der Fachzeitschrift [...]

Klimawandel setzt Heringslarven unter Stress

2024-11-23T10:04:28+01:00November 23rd, 2024|

Pressemitteilung der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg vom 18.11.2024: Klimawandel setzt Heringslarven unter Stress Das Auftreten mehrerer Stressfaktoren hebelt die Akklimatisierungsstrategien junger Heringe aus: Wenn Larven der Schwarmfische mehreren Stressfaktoren gleichzeitig ausgesetzt sind, verringert sich ihre Fähigkeit, auf molekularbiologischer Ebene auf diese Veränderungen zu reagieren. Experimente eines Teams aus Oldenburg und Kiel zeigen, dass dafür schon eine [...]

Wiederansiedlung des Frauennerflings in der Isar

2024-11-19T15:48:07+01:00November 19th, 2024|

PRESSEMITTEILUNG des Bayerischen Landesamtes für Umwelt Natur: Nr. 52 / Dienstag, 19. November 2024: Wiederansiedlung des Frauennerflings in der Isar zwischen Oberföhring und Moosburg Erneut seltene Fischart an renaturiertem Abschnitt ausgewildert Juvenile Frauennerflinge über Kiesgrund (Quelle: LfU) Die Fischart mit dem etwas skurrilen Namen „Frauennerfling“ (Rutilus virgo) ist in Bayern stark zurückgegangen und wird als [...]

Infos von fair-fish November 2024

2024-11-07T07:20:28+01:00November 7th, 2024|

Infos von fair-fish November 2024 Darstellungsprobleme? Im Brwoser ansehen.. Liebe Leser:innen, Im November sind wir besonders nach aussen aktiv und befassen uns mit den Folgen des Lachskonsums an einer Präsenzveranstaltung in Zürich in Zusammenarbeit mit der Organisation Sentience – Politik für Tiere. Und wir führen die Tradition unserer „Shoals“ fort – allerdings diesmal online [...]

Stellenausschreibung Informatik in der Fischerei

2024-11-06T13:04:45+01:00November 6th, 2024|

Beim Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) ist am Standort Langenargen im Referat 41 „Fischereiforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg“ (FFS) zum 01.02.2025 die Stelle einer Informatikerin/eines Informatikers (w/m/d) bzw. einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (w/m/d) in einem Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Aufgabengebiet Entwicklung von eigenständigen IT-Fachprodukten Fischereistatistikführung [...]

Go to Top