Aktuelles

Fachforum Forellenzucht

2025-10-16T15:54:28+02:00Oktober 16th, 2025|

Eine Information des Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) vom 16.10.25: Fachforum Forellenzucht Baden-Württembergs Fischzüchtende erzeugen einen erheblichen Teil der in Deutschland gezüchteten Forellen. Viele der Betriebe bestehen seit Generationen, hier treffen traditionelle Zuchtmethoden auf die Anforderungen einer modernen Fischerzeugung. Das speziell für Forellenzüchtende angebotene Fachforum bietet den Teilnehmenden [...]

Stellenausschreibung Projektleitung Naturnahe Kleine Wümme (Bremen)

2025-10-13T19:53:36+02:00Oktober 13th, 2025|

Eine Mitteilung der Freien Hansestadt Bremen, Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft (Referat 26 – Naturschutz und Landschaftspflege) vom 13.10.25: Stellenausschreibung für die Projektleitung Naturnahe Kleine Wümme (TVL-13, knapp 5 Jahre, Frist: 23.10.2025) https://umwelt.bremen.de/sixcms/media.php/13/Stellenausschreibung_26-23.pdf Bundesaktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz Stelle der Leitung des aus Mitteln des Bundesaktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz geförderten Projektes „Naturnahe Kleine Wümme: Gewässerkorridor von der Schwammstadt [...]

Förderung für „Dam removal“

2025-10-08T12:54:31+02:00Oktober 8th, 2025|

Eine Mitteilung von: Open Rivers Programme <applications@openrivers.eu> vom 6. Oktober 2025:Funding opportunity: Open Rivers Programme call for applications  Dear colleague, The European Open Rivers Programme is a grant-giving organisation dedicated to restoring healthy, free-flowing rivers across Europe by supporting the removal of small, obsolete dams. We are inviting new applications for our grants from 13:00 [...]

EUROPOL – Schwerer Schlag gegen illegalen Glasaalhandel

2025-10-08T07:41:17+02:00Oktober 8th, 2025|

Eine Mitteilung von EUROPOL: Schwerer Schlag gegen milliardenschwere Netzwerke im Handel mit Glasaalen DNA-Tests in den USA und Razzien in Frankreich enthüllen globale Reichweite der Handelsnetzwerke Behörden aus 21 Ländern in Europa und darüber hinaus haben sich mit Europol zusammengetan, um gegen organisierte kriminelle Gruppen vorzugehen, die hinter dem illegalen Handel mit gefährdeten Glasaalen [...]

So schädigte die Giftalge die Fische

2025-10-04T06:27:38+02:00Oktober 4th, 2025|

Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) vom 02.10.25: Oder-Katastrophe 2022: So schädigte die Giftalge die Fische Im Sommer 2022 tötete das Gift der Brackwasseralge Prymnesium parvum rund 1.000 Tonnen Fische in der Oder. In einer im Journal Ecotoxicology and Environmental Safety veröffentlichten Studie haben Forscherinnen und Forscher des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und [...]

Wanderverhalten von Hundshaien

2025-10-03T07:05:17+02:00Oktober 3rd, 2025|

Ein Projektbericht des Instituts für Seefischerei beim Johann Heinrich von Thünen-Institut: https://www.thuenen.de/de/fachinstitute/seefischerei/projekte/wanderverhalten-von-hundshaien-http Wanderverhalten von Hundshaien (HTTP) Federführendes Institut SF Institut für Seefischerei © Christian Howe/H₂Owe & Thünen-Institut/Matthias Schaber Ein großer Hundshai (Galeorhinus galeus) schwimmt nach der Markierung mit einem Satellitensender davon. Helgoland Tope Tagging Project Er ist der größte ständig in deutschen Gewässern vorkommende Hai und ist [...]

Fischsterben an der Ostseeküste

2025-10-02T07:42:52+02:00Oktober 2nd, 2025|

Ein Beitrag des NDR, Stand: 29.09.2025 14:56 Uhr: Experte vermutet: Natürlicher Wind-Effekt Grund für Fischsterben Tausende Fische sind möglicherweise durch sogenanntes Upwelling gestorben und an die Strände in Mecklenburg-Vorpommern gespült werden. Das vermutet ein Experte des Thünen-Instituts für Ostseefischerei. Für das auffällige Fischsterben der vergangenen Tage vor der Ostseeküste zwischen Heiligendamm und Markgrafenheide (Landkreis [...]

12. ÖKF FishLife FORUM 2025

2025-10-01T06:57:31+02:00Oktober 1st, 2025|

Eine Mitteilung des Österreichischen Kuratoriums für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF FishLife) vom 29.09.25: 12. ÖKF FishLife FORUM 2025 Unser gemeinsames Ziel – LEBENDIGE GEWÄSSER 17. – 18.10.2025 im ARCOTEL Nike Linz Freitag, 17. Oktober 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr MehrWert der Fischer MehrWert der Angelfischerei Herausforderungen in der öffentlichen Wahrnehmung Eine wertschätzende Wahrnehmung der [...]

Elbmündung im Wandel: Dramatische Veränderungen in der Fischfauna

2025-09-29T14:21:57+02:00September 29th, 2025|

Pressemitteilung des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB – ForschungMuseum der Natur Hamburg) vom 25.09.2025: Elbmündung im Wandel: Dramatische Veränderungen in der Fischfauna innerhalb der letzten 40 Jahre Auf der Elbe unterwegs: Ein Großteil der Probennahmen erfolgte mit dem Hamenkutter „Ostetal“.   Eine fast vier Jahrzehnte umfassende Studie zeichnet ein klares Bild vom Wandel [...]

Klimawandel bedroht Fischvielfalt

2025-09-27T11:05:30+02:00September 27th, 2025|

Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen vom 24.09.25: Klimawandel bedroht Fischvielfalt: Nature-Studie belegt Rückgänge in kühlen US-Gewässern Die Zusammensetzung von Fischgemeinschaften in Flüssen und Bächen der USA hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten massiv verändert. Eine neue Studie in Nature belegt: Steigende Wassertemperaturen und die Ansiedlung bestimmter Fische durch den Menschen beschleunigen den Verlust der [...]

Go to Top