Aktuelles

Stellenausschreibungen WRRL-Fischfauna und Umgang mit Baggergut

2025-06-05T18:26:54+02:00Juni 4th, 2025|

Bei der Hamburgischen Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft sind folgende unbefristete Stellen zu besetzen: Sachbearbeitung WRRL-Qualitätskomponente Fischfauna Aufgaben u.a.: Erfassung und Bewertung der Fischfauna von Hamburg ministerielle Vertretung bei Fachbesprechungen zum Thema Stellungnahme zu wasserwirtschaftlich-gewässerschutzfachlichen Belangen Lies mehr: Stellenanzeige BUKEA-Hamburg-WRRL-Fischfauna Bewerbungsfrist: 30.06.25 Sachbearbeitung Umgang mit Baggergut Stellenanzeige BUKEA-Hamburg-Umgang-mit-Baggergut Hintergrundfoto: Elbe in der [...]

Management diadromer Fischarten

2025-06-02T11:51:36+02:00Juni 2nd, 2025|

Ein beachtenswerter Beitrag policy brief [Strategiepapier] – Interreg Atlantic Area DiadES-policy brief – unserer portugiesischen Kollegen: A TRANSNATIONALAND NON-SECTORAL APPROACH TO DIADROMOUS FISH SPECIES MANAGEMENT [Ein transnationaler und sektorübergreifender Ansatz für das Management diadromer Fischarten] https://diades.eu/ Diadromous fishes are migratory species connecting rivers and seas across international boundaries/borders. In that sense, these species’ stocks [...]

Weg frei für Wanderfische

2025-06-04T08:22:01+02:00Juni 1st, 2025|

Pressemitteilung  der Hochschule Geisenheim vom 28.05.2025 Weg frei für Wanderfische: Hochschule Geisenheim unterstützt internationales Großprojekt zur Renaturierung der Donau Barben in der Donau © Daniel Pelz DANUBElifelines (DLL) Das Anfang Mai gestartete Projekt DANUBElifelines (DLL) bringt 24 Partner aus elf Ländern zusammen, um die ökologische Vernetzung im gesamten Donauraum wiederherzustellen und bedrohte Wanderfischpopulationen wiederzubeleben. [...]

Positionspapier BfN – Gewässer und Auen, Klimawandel

2025-05-30T16:13:42+02:00Mai 30th, 2025|

Eckpunkte für einen vorsorgenden Schutz vor Hochwasser und Sturzfluten In diesem Positionspapier legt das Bundesamt für Naturschutz zentrale Handlungsempfehlungen für den vorsorgenden Schutz vor Hochwasser und Sturzfluten vor und möchte damit die Diskussion über die Konsequenzen der katastrophalen Hochwasser im Sommer 2021 bereichern. Synergien mit der Erhaltung und der Entwicklung der biologischen Vielfalt sowie [...]

„Wiener Leitlinien“ veröffentlicht

2025-05-30T15:06:36+02:00Mai 30th, 2025|

Wiener Leitlinien" - Leitlinien für Ex-situ Haltung aquatischer Tiere im Aquarium Der „ONE-PLAN-APPROACH“ für Erhaltungszuchtprojekte bedrohter aquatischer Tierarten. >> erarbeitet auch unter Mitarbeit der GfI (PD Dr. Fabian Herder) Durch Lebensraumzerstörung, Klimawandel und invasive Arten sind vor allem kleinräumig verbreitete Tierarten stark vom Aussterben bedroht. Ex-situ-Erhaltungszuchtprojekte in Aquarien können einen nachhaltigen Beitrag zum Artenschutz [...]

Conference – The Fish of Muddy Waters

2025-05-28T13:46:25+02:00Mai 28th, 2025|

Conference announcement: The Fish of Muddy Waters – Mudminnows, mud loaches & Co. Including: Second International Workshop on Umbra krameri When:  Oct. 23 - Oct. 26, 2025 Where: Natural History Museum Vienna, Austria During the first international workshop on Umbra krameri, exactly 30 years ago, we collected the knowledge at the time regarding the distribution, conservation, and biology of the [...]

Fische mit dem Zeichenstift wiederbelebt

2025-05-26T16:23:07+02:00Mai 26th, 2025|

Eine Mitteilung von P.D. Dr. Anja Palandačić aus dem Naturhistorischen Museum Wien vom 23.05.25: Besuch des bekannten Ichthyologen und Künstlers Paul Vecsei Im März hatte die Fischsammlung Besuch: Der bekannte Ichthyologe und Künstler Paul Vecsei besuchte unsere Salmoniden-Sammlung. Seine Expertise ist die Wiederbelebung ausgestorbener Arten mit Hilfe seiner künstlerischen Fähigkeiten. Während seines Besuchs fotografierte [...]

Job offer – Professor in Fish population dynamics, Denmark

2025-05-26T14:27:44+02:00Mai 26th, 2025|

Professor in Fish population dynamics and vital rates Posted on Apr 29, 2025, Technical University of Denmark, Copenhagen, Denmark Overview Go to application page15 days left to apply Job description DTU invites applications for a position as professor in fish population dynamics and vital rates. The professorship is affiliated with the National Institute of Aquatic Resources [...]

Bemerkenswerte Publikation zur Aalwanderung

2025-05-26T11:55:25+02:00Mai 26th, 2025|

Dem Geheimnis der Aalwanderung auf der Spur Der Aal Anguilla anguilla ist eine der besonders faszinierenden, geheimnisvollen aber leider auch gefährdeten Fischarten. Der Aal ist der Fisch des Jahres 2025 für Deutschland. Über das Wanderungsverhalten ist nun eine sehr bemerkenswerte Publikation erschienen: Publikation Datensatz von 2306 Aalen, dem umfassendsten in Bezug auf die geografische [...]

Neu erschienen: Bulletin of Fish Biology Vol. 20

2025-05-25T20:49:33+02:00Mai 25th, 2025|

Das Bulletin of Fish Biology (vormals Zeitschrift für Fischkunde) ist das offizielle Publikationsorgan der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI) und veröffentlicht Beiträge aus dem gesamten Bereich der Ichthyologie. Open Access > mit DOI (neu) >  Online-Stellung sofort nach Akzeptanz > Druckversion nach Abschluss eines Bandes Lies mehr: https://www.ichthyologie.de/bulletin-of-fish-biology/ Neu erschienen: Volume 20 Inhalt Download [...]

Go to Top