Aktuelles

Heringe kennen ihren Geburtsort

2025-11-08T10:46:40+01:00November 8th, 2025|

Pressemitteilung des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei vom 03.11.25: Erster Nachweis: Heringe kehren zum Laichen an ihren Geburtsort zurück Eine aktuelle Studie des Thünen-Instituts für Ostseefischerei belegt erstmals, dass auch der Atlantische Hering eine sogenannte Brutort-Treue besitzt. Deshalb kehren die meisten Heringe der westlichen Ostsee zum Laichen an den [...]

Europäischer Wels ist „Fisch des Jahres 2026“

2025-11-05T22:57:05+01:00November 5th, 2025|

Berlin, 05.11.2025. Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. (DAFV) und der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI): Der Europäische Wels ist „Fisch des Jahres 2026“ Europäischer Wels (Silurus glanis), Quelle: DAFV, Eric Otten Der Europäische Wels (Silurus glanis) ist Fisch des Jahres 2026. Mit dieser Wahl machen der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV), das Bundesamt für [...]

Schutz für die Doggerbank

2025-10-31T21:21:58+01:00Oktober 31st, 2025|

Pressemitteilung Nummer 103 vom 31. 0.25 des ... Besserer Schutz für Natura-2000-Meeresschutzgebiet Doggerbank Größte Sandbank in der Nordsee soll besser gegen Auswirkungen der mobilen grundberührenden Fischerei geschützt werden Die Europäische Kommission hat neue Fischereimanagementmaßnahmen zum Schutz bedrohter Arten und Lebensräume in den Schutzgebieten der deutschen und niederländischen ausschließlichen Wirtschaftszone in der Nordsee erlassen. Damit wird [...]

Rückblick – 21. GfI-Tagung RPTU-Landau 2025

2025-10-30T12:51:10+01:00Oktober 30th, 2025|

21. Tagung der Gesellschaft für Ichthyologie (GfI) e.V.  an der RPTU-Landau vom 09. bis zum 12. Oktober 2025 Rückblick Auf unserer 21. GfI-Tagung gab es wieder viele spannende Vorträge und Poster aus allen Themenbereichen und Arbeitsfeldern der Ichthyologie, die in den Sessions und in den Kaffeepausen intensiv diskutiert wurden. Unter dem Tagungsmotto „Fische im globalen [...]

„Wendeltreppe“ für wandernde Fische

2025-10-24T07:37:48+02:00Oktober 24th, 2025|

Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen vom 23.10.25: Hilfe für heimische Arten – Umweltminister Oliver Krischer eröffnet erste „Wendeltreppe" für wandernde Fische am Niederrhein Umweltminister Oliver Krischer hat am Niederrhein im Kreis Kleve eine neue, in Deutschland bislang einzigartige Vislift-Wendeltreppe in Betrieb genommen. Mit dem Pilotprojekt setzt Nordrhein-Westfalen auf innovative [...]

Umweltbundesamt für verstärkte Renaturierung von Flüssen und Bächen

2025-10-20T16:31:18+02:00Oktober 20th, 2025|

Pressemitteilung 37/2025 des Umweltbundesamtes Dessau-Roßlau vom 20.10.25: Zwei Prozent, die viel bewirken können Umweltbundesamt spricht sich für verstärkte Renaturierung von Flüssen und Bächen aus Deutschland kann viele der europäischen Gewässerschutzziele erreichen, wenn Bächen und Flüssen zwei Prozent der Fläche des Landes zurückgegeben werden. Das ergaben Berechnungen, die im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) durchgeführt wurden. [...]

Verborgene Lebensgeschichten in Fischohren

2025-10-18T09:03:04+02:00Oktober 18th, 2025|

Eine Pressemitteilung der Universität Wien vom 16.10.2025: Verborgene Lebensgeschichten in Fischohren Forscher*innen entschlüsseln mittels Elektronenmikroskop "Tagebucheinträge" von fossilen Fisch-Gehörsteinchen Otolithen Fossile Gehörsteinchen von Fischen, sogenannte Otolithen, können weit mehr verraten als bisher angenommen: In einer Studie zeigte ein Team von Paläontolog*innen unter der Leitung der Universität Wien, dass eine optimierte Elektronenmikroskopie-Technik feinste Wachstumsringe sichtbar [...]

Das Ende der Korallenriffe?

2025-10-18T08:31:17+02:00Oktober 18th, 2025|

Eine Pressemitteilung der Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 13.10.25: Die Welt überschreitet ihren ersten Klimakipppunkt – Global Tipping Points Report 2025 zeigt auf: Absterben vieler Korallenriffe nur noch unter größtem Aufwand vermeidbar. FRANKFURT. In einem heute (am 13.10.2025) vorgelegten Bericht gehen internationale Klimawissenschaftler und Klimawissenschaftlerinnen davon aus, dass das Absterben zahlreicher tropischer Korallenriffe infolge [...]

Förderpreis Deutscher Angelfischerverband (DAFV)

2025-10-17T20:28:15+02:00Oktober 17th, 2025|

Eine Mitteilung von  Bettina Schnellbacher <b.schnellbacher@dafv.de> vom Freitag, 17. Oktober 2025: Erinnerung: Ausschreibung: Förderpreis 2025 des Deutschen Angelfischerverbandes e. V. "Bevor das Jahr sich dem Ende zuneigt, möchten wir noch einmal auf die Ausschreibung unseres Förderpreises 2025 aufmerksam machen. Eingereicht werden können Studien- oder Ausbildungsabschlussarbeiten (Fachschulabschluss-, Examens-, Magister-, Diplom-, Bachelor-, Master-, Doktorarbeiten etc.). Genaue Informationen [...]

PFAS in Fischproben

2025-10-17T19:47:09+02:00Oktober 17th, 2025|

Ein Beitrag von geo.de/natur von Peter Carstens, 15. Oktober 2025: Ewigkeitschemikalien – Fisch aus Nord- und Ostsee: Labor findet PFAS in jeder Probe Eine Greenpeace-Recherche zeigt: Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, die "Ewigkeitschemikalien", kommen regelmäßig auf den Teller – einige Fischarten sind besonders belastet. Fische und andere Meerestiere, die in Nord- und Ostsee für den Verzehr gefangen werden, [...]

Go to Top