Aktuelles

Dorsche immer kleiner

2025-06-29T20:31:56+02:00Juni 29th, 2025|

Pressemitteilung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel vom 25.06.2025 „Schrumpfende“ Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert 25.06.2025/Kiel. Überfischung dezimiert nicht nur Bestände, sie greift auch in das Erbgut von Fischen ein. So sind Dorsche in der zentralen Ostsee heute nicht nur seltener, sondern auch deutlich kleiner als früher. Forschende des GEOMAR [...]

Wiederansiedlung des Strebers (Zingel streber)

2025-06-25T18:15:41+02:00Juni 25th, 2025|

PRESSEMITTEILUNG Nr. 25/25 Freitag, 13. Juni 2025 des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz Seltene Fischart in der Isar ausgesetzt – Erfolgreiche Nachzucht und Wiederansiedlung von Strebern +++ Am 12. Juni 2025 haben rund 8.000 kleine Streber (wiss. Zingel streber) ein neues Zuhause in der Isar bei Landau gefunden. Nach einer äußerst erfolgreichen Nachzucht dieser seltenen [...]

Forschungswissen kommt zu Angelvereinen

2025-06-24T08:04:05+02:00Juni 24th, 2025|

Forschungsprojekt "AngelGewässer" DATIPilot- Sprint -Angelgewässer: Skalierung innovativer und ökologisch nachhaltiger Methoden der Gewässerbewirtschaftung durch Angelvereine Wir bringen Forschungs-Wissen zu Anglern und Vereinen. Im Projekt „AngelGewässer“ zeigen wir, wie Angler den Lebensraum an Baggerseen konkret verbessern können. „AngelGewässer“ ist wichtig für die Fischerei. Genauso wie für alle, die an Baggerseen baden, surfen oder spazieren gehen. [...]

Schönheit von Fischgemeinschaften in Riffen der Welt

2025-06-23T09:37:22+02:00Juni 23rd, 2025|

Pressemitteilung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) vom 20.06.2025: Die Schönheit von Fischgemeinschaften in Riffen der Welt schützen Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der University of North Carolina Wilmington (UNCW) und mit Beteiligung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) hat weltweit Riffe untersucht, um herauszufinden, wo die für das menschliche Auge schönsten Fischgemeinschaften zu finden [...]

Veranstaltungen Bundesanstalt für Gewässerkunde 2025 

2025-06-13T15:03:18+02:00Juni 13th, 2025|

Veranstaltungen der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG, Koblenz) Sommer/Herbst 2025  Eine Mitteilung der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) vom 13.06.2025 Alle Termine finden sich auf der BfG-Website (Link). Dort stehen auch weitere Informationen sowie nach und nach Details zum jeweiligen Programm und den Anmeldebedingungen. 24./25. Juni 2025 (Präsenzveranstaltung in der BfG, Koblenz) 9. Workshop Gewässergütemodellierung 24.-26. [...]

Ausgabe Juni 2025 der Schweizerischen Fischerei-Zeitung

2025-06-13T09:50:45+02:00Juni 13th, 2025|

Der Schweizerische Fischerei-Verband informiert: Im Newsletter Mai 2025 Magazin Zum dritten Mal ist das «Magazin Fische und Fischerei Schweiz» erschienen. Die Ausgabe 2025 bietet Zahlen, Hintergründe, tolle Bilder sowie ein grosses Interview mit SFV-Zentralpräsident Daniel Jositsch. Die 56-seitige Ausgabe kann online gratis unter www.sfv-fsp.ch heruntergeladen und gerne weitergegeben werden. Tag der Fische Noch reicht die Zeit, [...]

Förderpreis 2024 des DAFV an Christoffer Nagel – Artenschutz der Nase Chondrostoma nasus

2025-06-12T06:45:41+02:00Juni 12th, 2025|

Dr. Christoffer Nagel von der School of Life Sciences Weihenstephan gewinnt den Förderpreis 2024 des DAFV Eine Mitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) vom 10.06.25: "In seiner Promotion untersuchte Christoffer Nagel am Beispiel der Nase (Chondrostoma nasus), einer ehemals weit verbreiteten, heute aber seltenen Fischart der Ober- und Mittelläufe von Fließgewässern, wie sich integrative Schutzkonzepte [...]

European Water Resilience Strategy

2025-06-07T07:01:18+02:00Juni 7th, 2025|

Auch für Fische ist ein Leben ohne Wasser nicht denkbar! Die zunehmenden Dürresituationen mit zum Teil extremen Niedrigwasserständen in fast allen Gewässern stellen einen zunehmenden Gefährdungsfaktor für die Fischfauna dar. Vor diesem Hintergrund kann folgende neue Strategie der Europäischen Kommission von Bedeutung sein: Europäische Strategie zur Wasserresilienz Die EU-Kommission hat heute (03.06.25) die Europäische [...]

Symposium on Fish mating systems in Brno, Czechia, January 2026

2025-06-06T20:04:33+02:00Juni 6th, 2025|

Symposium on Fish mating systems in Brno, Czechia, January 2026 Genetic, physiological, behavioural, ecological, evolutionary, and applied perspectives on fish mating systems Goal to establish a coherent framework for understanding the adaptive basis of the extraordinary diversity of fish reproductive styles. Three confirmed outstanding plenary speakers: Suzanne Alonzo, John Fitzpatrick, and Suzanna Pla. Located [...]

Stellenausschreibungen WRRL-Fischfauna und Umgang mit Baggergut

2025-06-05T18:26:54+02:00Juni 4th, 2025|

Bei der Hamburgischen Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft sind folgende unbefristete Stellen zu besetzen: Sachbearbeitung WRRL-Qualitätskomponente Fischfauna Aufgaben u.a.: Erfassung und Bewertung der Fischfauna von Hamburg ministerielle Vertretung bei Fachbesprechungen zum Thema Stellungnahme zu wasserwirtschaftlich-gewässerschutzfachlichen Belangen Lies mehr: Stellenanzeige BUKEA-Hamburg-WRRL-Fischfauna Bewerbungsfrist: 30.06.25 Sachbearbeitung Umgang mit Baggergut Stellenanzeige BUKEA-Hamburg-Umgang-mit-Baggergut Hintergrundfoto: Elbe in der [...]

Go to Top