Aktuelles

Dialog “Prädation als Problem für geschützte Fisch- und Vogelarten”

2025-04-21T23:53:45+02:00April 21st, 2025|

Dienstag, 06. Mai 2025 09.00 - 13.00 h Dialog “Prädation als Problem für geschützte Fisch- und Vogelarten” In Präsenz & per Webstream – Gefördert von der Europäischen Union. Mercure Hotel Koblenz Julius-Wegeler-Straße 6, 56068 Koblenz Beiträge u.a.: Impulsvortrag Fische & Kormorane Spitzenprädator Wels und Wanderfische – Gefahr für Biodiversität? Einfluss von Strukturdiversität auf den [...]

Abschlussbericht Zukunftskommission Fischerei

2025-04-09T00:16:36+02:00April 9th, 2025|

Pressemitteilung -Nr.070/2025  | 08.04.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern Abschlussbericht der Zukunftskommission Fischerei liegt vor Die Ergebnisse und Empfehlungen der Zukunftskommission Fischerei (ZKF) liegen vor. Sie wurden heute durch die ZKF-Vorsitzende, Ulrike Rodust, an die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, Claudia Müller, übergeben. Entsprechend hat der zuständige Fachminister aus Mecklenburg-Vorpommerns, Dr. [...]

Stellenausschreibung Volontär*in Aquazoo/Löbbecke Museum, Düsseldorf

2025-04-07T11:59:06+02:00April 7th, 2025|

Stellenausschreibung Volontär*in für das Aquazoo/Löbbecke Museum Wir suchen zum 01. Juli 2025 eine*n wissenschaftliche*n Volontärin für das Aquazoo Löbbecke Museum der Landeshauptstadt Düsseldorf - Bereich Aquarium. Das Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf ist eine über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Institution der Landeshauptstadt Düsseldorf, bei der in einzigartiger Weise Zoo und Naturkundemuseum miteinander verzahnt [...]

Wie der Klimawandel unsere Binnengewässer verändert

2025-03-22T10:54:47+01:00März 22nd, 2025|

Mitteilung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) vom 19. März 2025: Unterschätzte Gefahr: Wie der Klimawandel unsere Binnengewässer verändert Anlässlich des Weltwassertages sprechen 7 Forschende über die weitreichenden Folgen Der neue Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zum Zustand des Weltklimas zeigt: Die globale Erwärmung schreitet voran und hat sich im Jahr 2024 [...]

SWAMP: the Specialist Weatherfish Action and Monitoring Partnership

2025-03-21T10:16:09+01:00März 21st, 2025|

Es begann auf der GfI-Tagung 2023 in Bremen mit dem Schwerpunktthema "Biologie und Ökologie des Schlammpeitzgers Misgurnus fossilis"! Wir freuen uns daher umso mehr, auf folgende Initiative von Jeroen Van Wichelen hinzuweisen (eingegangen per E-Mail am 21.03.2025): SWAMP: the Specialist Weatherfish Action and Monitoring Partnership Dear mud loach enthusiasts! It's been a while since our [...]

Berufsfischer und Sea Ranger unterstützen Heringsprojekt

2025-03-14T20:03:50+01:00März 14th, 2025|

Berufsfischer und Sea Ranger unterstützen Heringsprojekt PM Nr. 055/2025  | 14.03.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Heringsprojekt Seit Kurzem unterstützen Berufsfischer in Mecklenburg-Vorpommern das im September 2024 an der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei (LFA) gestartete Heringsprojekt. Es untersucht unter anderem die Einwanderungsdynamik der Heringsschwärme aus der westlichen [...]

Stellenausschreibung Dezernent/-in für Fischereiaufgaben RP Darmstadt

2025-03-14T19:41:51+01:00März 14th, 2025|

Das Regierungspräsidium Darmstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Darmstadt für das Dezernat V 51.1 "Landwirtschaft, Fischerei und internationaler Artenschutz" eine/einen Dezernent/-in für Fischereiaufgaben (Master of Science) Von Arbeitsschutz über Fischerei bis Zooaufsicht. Die Aufgaben der Regierungspräsidien sind so vielfältig wie das tägliche Miteinander. Dabei werden unterschiedlichste Interessen aus öffentlicher, sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher [...]

EU-Wiederherstellungsverordnung

2025-03-11T22:15:29+01:00März 11th, 2025|

Renaturierung europäischer Gewässerlandschaften – das betrifft auch die Lebensräume "unserer" Fische: EU-Wiederherstellungsverordnung Die Verordnung über die Wiederherstellung der Natur (auch Gesetz zur Wiederherstellung der Natur oder Renaturierungsgesetz, englisch Nature Restoration Law) ist eine Verordnung der Europäischen Union, deren Kernpunkt die Pflicht der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ist, ihre Umwelt nicht nur zu schützen, sondern [...]

Zwei neue Barbatula-Arten heissen «fluvicola» und «ommata»

2025-03-07T10:55:46+01:00März 7th, 2025|

Medienmitteilung der Universität Bern vom  6. März 2025: Die zwei neu entdeckten Fischarten haben einen Namen In einer Umfrage konnte die Bevölkerung mitentscheiden, wie die zwei Fischarten heissen sollen, die Forschende der Universität Bern entdeckt haben. Nun stehen die Namen fest – die Barbatula-Arten heissen «fluvicola» und «ommata». Forschende der Universität Bern, des Naturhistorischen [...]

Reinanken im Fokus: Biodiversität und Artenschutz in Österreich

2025-03-05T13:04:00+01:00März 5th, 2025|

Einladung – Reinanken im Fokus: Biodiversität und Artenschutz in Österreich Von PD Dr. Anja Palandačić, Naturhistorisches Museum Wien: Liebe KollegInnen! Wir möchten Sie herzlich zur Veranstaltung „Reinanken im Fokus: Biodiversität und Artenschutz in Ösֳterreich" einladen. Die Veranstaltung findet im Naturhistorischen Museum Wien und online statt. Termin Mittwoch, 12.03.2025, Uhrzeit: 17:30 Uhr Ort Vortragssaal, Naturhistorisches Museum [...]

Go to Top