Aktuelles

Lebendige Flüsse für Niedersachsen

2025-09-27T10:58:19+02:00September 27th, 2025|

Passend zum Internationalen Tag der Flüsse am 28. September 2025: Pressemitteilung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) vom 26.09.25 Artenreichtum im und am Wasser: Lebendige Flüsse für Niedersachsen DBU fördert Revitalisierung von drei Modellgewässern Osnabrück. Flüsse sind Hauptschlagadern für eine gesunde, lebendige Umwelt. Sie verbinden zahlreiche Lebensräume miteinander und spielen außerdem eine Rolle bei der [...]

Veranstaltungen zum Baltischen Stör

2025-09-25T13:14:47+02:00September 25th, 2025|

Eine Ankündigung des NABU-Naturerlebniszentrums Angermünde vom 25.09.25: Digitale Veranstaltungen zum Baltischen Stör Veranstaltung am 07.10.2025 von 18-19 Uhr: Artenportrait - Der Baltische Stör Der Baltische Stör war früher in der Oder heimisch und war seit Mitte des 20. Jahrhunderts dort ausgestorben. Wie ist die Lebensweise dieses Knochenfisches, welche Routen nimmt er durch die Ostsee [...]

Newsletter 09/2025 des Schweizerischen Fischerei-Verbandes

2025-09-25T10:06:16+02:00September 25th, 2025|

Der Schweizerische Fischerei-Verband informiert Der Zander Fisch des Jahres: Der Zander spaltet die Geister. Er macht viel Freude, sorgt aber auch für Kritik. Die Schweizerische Fischerei-Zeitung liefert Hintergrundinformationen zu diesem faszinierenden Raubfisch mit Migrationshintergrund. Dazu ein unterhaltsames Interview mit Ronny Camenisch, Geschäftsführer von Stucki Fishing. Weitere Informationen: Politik: Der SFV setzt sich in Bundesbern für die [...]

Rettung des Schlammpeitzgers in Hohenau

2025-09-25T10:15:58+02:00September 25th, 2025|

Kleine Helden der Auen Die Rettung des Schlammpeitzgers in Hohenau Am 19. September wurde im ausgebaggerten Altarm der Alten Thaya bei Hohenau ein besonderer Moment gefeiert: Über 1700 Jungfische des Schlammpeitzgers (Misgurnus fossilis) fanden hier ein neues Zuhause. Die Aktion begleitete eine neugierige Schulklasse der 3. Mittelschule, die vor Ort die faszinierenden Eigenheiten dieses [...]

Forschung zum Heringsbestand in M-V

2025-09-18T16:54:34+02:00September 18th, 2025|

Pressemitteilung Nr.226/2025 des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 18.09.2025: Land unterstützt Forschung zum Heringsbestand mit 290.000 Euro Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert gemeinsam mit dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) das Forschungsprojekt HERBIS MV mit rund 290.300 Euro. Ziel ist es, neue Erkenntnisse zur ökologischen Rolle des [...]

Fachtagung „Fischartenschutz & Gewässerökologie“ 2026

2025-09-16T15:43:55+02:00September 16th, 2025|

Eine Vorankündigung der Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen e.V.: Tagungshinweise 2026 „Fischartenschutz & Gewässerökologie“ 06. - 07. 02. 2026 in Jena, Hotel Best Western Vortragsanmeldungen nehmen wir für diese Fachtagung bereits gern entgegen. Kontakt: www.ag-artenschutz.de Programm vom vergangenen Jahr 2025: https://ag-artenschutz.de/wp-content/uploads/2025/01/Programm_Fachtagung-Fischartenschutz_2025.pdf Hintergrundfoto: S. Heidler, https://ag-artenschutz.de

Neues Heft fish-facts 48

2025-09-16T08:21:16+02:00September 16th, 2025|

Ein neuer Beitrag von fair-fish international association (16.09.25): Neues Heft fish-facts 48 Herunterladen: https://fair-fish.net/fish-facts/ Was brauchen Fische, um gut zu leben und zu sterben – und was bedeutet das für uns? In der neuen Ausgabe von fish-facts zeigen wir, warum belastbare Daten die Grundlage für Veränderungen sind. Die Leiterin der fair-fish database, Jenny Volstorf, [...]

Wanderfisch Newsletter 03-2025

2025-09-15T07:59:16+02:00September 15th, 2025|

Von "Wanderfische.eu - Wanderfische ohne Grenzen e.V. - NASF Deutschland" liegt der neue Newsletter vor: Wanderfisch Newsletter 03-2025 (Webansicht) Themen sind u.a.: Fischtelemetrie Netzwerk Fischtelemetrie am Rhein von der Schweiz bis zur Nordsee KI Einsatz beim Videomonitoring von Fischen Link zur Webansicht: https://tf6381103.emailsys1a.net/mailing/202/8605307/2429258/108/21a7f980ff/index.html Link zur Homepage von "Wanderfische.eu - Wanderfische ohne Grenzen e.V." https://wanderfische.eu/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=38&Itemid=101&lang=de [...]

Fischereifachtagung 12.-13.11.25 Schloss Mondsee

2025-09-11T20:07:21+02:00September 11th, 2025|

Gerne leiten wir hiermit die nachfolgende Einladung des Instituts für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft, Bundesamt für Wasserwirtschaft, weiter: Sehr geehrte Damen und Herren! Das Bundesamt für Wasserwirtschaft insbesondere das Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft freut sich, Sie auch dieses Jahr wieder zur Fischereifachtagung vom 12. bis 13. November 2025 ins Schloss Mondsee einladen zu dürfen. Auch heuer [...]

Shark-References Newsletter 7.9.25

2025-09-08T08:55:59+02:00September 8th, 2025|

Shark-References Newsletter 8+9/2025 vom 7.9.25 Ganz viele neue Informationen über Haie und Rochen finden sich hier: https://mailchi.mp/1926b0bd1758/newsletter-10610755?e=a1917664f4 Please acknowledge use of the database www.shark-references.com in your publications, and cite: Pollerspöck, J. & Straube, N. 2025, Bibliography database of living/fossil sharks, rays and chimaeras (Chondrichthyes: Elasmobranchii, Holocephali), www.shark-references.com, World Wide Web electronic publication, Version 2025 [...]

Go to Top