Anmeldung ab sofort möglich!

„Fische im globalen Wandel“

21. Tagung der Gesellschaft für Ichthyologie (GfI) e.V. vom 09. bis 12. Oktober 2025 an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) in Landau in der Pfalz.

>>> zum Programm: https://www.ichthyologie.de/gfi-tagung-2025/programm/


Zur Anmeldung / Registration


Herzlich Willkommen am iES Landau, Institut für Umweltwissenschaften!

Der globale Wandel ist nicht nur eine der zentralen Herausforderungen für die weitere Entwicklung der Menschheit. Selbstverständlich betreffen diese Veränderungsprozesse auch weltweit die Fischbestände und ihre Umwelt. Dies spiegelt sich nicht zuletzt auch darin wider, dass Themen wie beispielsweise Biodiversitätsverlust, Klimawandel und Landnutzungswandel auch in der ichthyologischen Forschung eine zunehmende Bedeutung gewinnen. Von der lokalen bis zur globalen Skala begrüßen wir daher insbesondere Beiträge unter dem Thema „Fische im globalen Wandel“, um hier einen thematischen Schwerpunkt der 21. Tagung der Gesellschaft für Ichthyologie zu setzten.

Selbstverständlich sind darüber hinaus spannende Beiträge aus allen Bereichen der Ichthyologie wie immer genau so herzlich willkommen!

Tagungsgebühren / Conference fees

Studierende mit GfI-Mitgliedschaft / Student (GfI member)  30,00 €
Studierende ohne GfI-Mitgliedschaft / Student (no member)  50,00 €
GfI-Mitglieder / GfI member:  70,00 €
Teilnehmer/innen ohne GfI-Mitgliedschaft / no member  90,00 €

Die Tagungsgebühren sind mit der Anmeldung bis spätestens zum 1. September 2025 zu entrichten. Barzahlung vor Ort ist nicht möglich. Wir erbitten die Überweisung auf das Konto der GfI mit dem Betreff „Tagungsgebühren GfI 2025“ bei der Deutschen Skatbank: IBAN: DE28 8306 5408 0004 1996 42 | BIC: GENODEF1SLR

RiverDiv und GeMoLaR

Die diesjährige Tagung der Gesellschaft für Ichthyologie am Campus in Landau, soll mit zwei weiteren Veranstaltungen zum Thema „Fisch“ verbunden werden, die den GfI-TagungsteilnehmerInnen dann auch offenstehen: Es ist eine Veranstaltung des Projektes „RiverDiv: Schutz der aquatischen Diversität und Verringerung der Gewässerverschmutzung an der Wieslauter – Klimawandelangepasstes Management“ (Do, 9.10. nachmittags) und ein Workshop des Projektes „GeMoLaR – Genetisches Monitoring zur Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses im Rheingebiet“ (während der GfI-Tagung) geplant. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze!

Wir freuen uns, Gastgeber für die diesjährige Tagung der Gesellschaft für Ichthyologie an der RPTU, Campus Landau sein zu dürfen, auf zahlreiche interessante Beiträge zur Ichthyologie, spannende Diskussionen, gelungenen Austausch und ein schönes Beisammensein!

Thomas Schmidt, Ralf Schulz und das Orga-Team aus Landau

iES Landau, Institut für Umweltwissenschaften

EERES, Eusserthal Ecosystem Research Station

Kontakt

Thomas Schmidt: schmidt.t@rptu.de

Ralf Schulz: r.schulz@rptu.de

Screenshot